News
- 04.07.2025
-
Besuch von Jan Marstorp, CEO Plockmatic Group, in Heubach – Weichen für die Zukunft sind gestellt
Am Dienstag, den 1. Juli 2025, besuchte Jan Marstorp, CEO der Plockmatic Group, den Hauptsitz der Chr. Renz GmbH in Heubach. In einer Mitarbeiterversammlung stellte er der Belegschaft die Struktur und das Produktportfolio der Plockmatic Group vor und gab gemeinsam mit Ole Brauer (Anchor Rechtsanwälte), Ansgar Lienert (WCG Consulting) und Michael Schubert (CEO der Chr. Renz GmbH) Einblicke in die nächsten Schritte bis zum geplanten Closing der Investorenvereinbarung Ende August.
Ziel des Besuchs war es, Vertrauen zu schaffen, Perspektiven aufzuzeigen und die Voraussetzungen für eine stabile und innovative Zukunft unter dem Dach der Plockmatic Group darzulegen. Die Mitarbeitenden wurden transparent über die Integration und strategischen Pläne informiert. Ein wichtiger Meilenstein... Am Dienstag, den 1. Juli 2025, besuchte Jan Marstorp, CEO der Plockmatic Group, den Hauptsitz der Chr. Renz GmbH in Heubach. In einer Mitarbeiterversammlung stellte er der Belegschaft die Struktur und das Produktportfolio der Plockmatic Group vor und gab gemeinsam mit Ole Brauer (Anchor Rechtsanwälte), Ansgar Lienert (WCG Consulting) und Michael Schubert (CEO der Chr. Renz GmbH) Einblicke in die nächsten Schritte bis zum geplanten Closing der Investorenvereinbarung Ende August.
Ziel des Besuchs war es, Vertrauen zu schaffen, Perspektiven aufzuzeigen und die Voraussetzungen für eine stabile und innovative Zukunft unter dem Dach der Plockmatic Group darzulegen. Die Mitarbeitenden wurden transparent über die Integration und strategischen Pläne informiert. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer wachstumsorientierten Zukunft von Renz.
- 04.07.2025
-
Visit of Jan Marstorp, CEO of the Plockmatic Group, to Heubach – Preparing for a strong Future
On Tuesday, July 1, 2025, Jan Marstorp, CEO of the Plockmatic Group, visited the headquarters of Chr. Renz GmbH in Heubach. During a staff meeting, he presented the structure and product portfolio of the Plockmatic Group and, together with Ole Brauer (Anchor Law Firm), Ansgar Lienert (WCG Consulting), and Michael Schubert (CEO of Chr. Renz GmbH), provided insights into the next steps leading up to the planned closing of the investor agreement at the end of August.
The aim of the visit was to build trust, provide perspective, and outline the conditions for a stable and innovative future under the umbrella of the Plockmatic Group. Employees were transparently informed about the integration process and strategic plans. A key milestone on the path toward a growth-oriented future... On Tuesday, July 1, 2025, Jan Marstorp, CEO of the Plockmatic Group, visited the headquarters of Chr. Renz GmbH in Heubach. During a staff meeting, he presented the structure and product portfolio of the Plockmatic Group and, together with Ole Brauer (Anchor Law Firm), Ansgar Lienert (WCG Consulting), and Michael Schubert (CEO of Chr. Renz GmbH), provided insights into the next steps leading up to the planned closing of the investor agreement at the end of August.
The aim of the visit was to build trust, provide perspective, and outline the conditions for a stable and innovative future under the umbrella of the Plockmatic Group. Employees were transparently informed about the integration process and strategic plans. A key milestone on the path toward a growth-oriented future for Renz.
- 27.06.2025
-
Plockmatic Group übernimmt Renz zur Stärkung des Produktportfolios
Die Plockmatic Group hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Chr. Renz GmbH („RENZ“) unterzeichnet.
- Die Plockmatic Group hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Chr. Renz GmbH („Renz“) in Deutschland unterzeichnet, einschließlich der Tochtergesellschaften in Australien, Argentinien, Großbritannien und der Türkei
- Mit dieser Übernahme betritt die Plockmatic Group das Segment der Drahtkammbindung – eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Produktportfolio
- Plockmatic sieht bedeutende Synergien mit Renz in Schlüsselbereichen wie Vertrieb, Produktion, Beschaffung und F&E, mit dem Ziel, die geografische Präsenz auszuweiten und die nächste Generation automatisierter professioneller Drahtkammbindesysteme für Kalender- und Buchproduktionen zu entwickeln
Die Plockmatic Group hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Chr. Renz GmbH unterzeichnet – dem weltweit führenden Hersteller von Drahtkammbindemaschinen und -materialien mit Hauptsitz in Heubach, Deutschland. Renz wurde 1908 gegründet und ist ein globaler Marktführer im Bereich der Drahtkamm-Bindetechnologie mit Kunden in über 80 Ländern. Zum Portfolio gehören die Entwicklung und Produktion von Bindemaschinen für den professionellen und Office-Bereich sowie die eigene Herstellung hochwertiger Drahtbindematerialien.
Nach erheblichen Herausforderungen während der Covid-19-Pandemie musste Renz im Jahr 2024 ein Insolvenzverfahren einleiten. Der Abschluss des Insolvenzverfahrens wird im Laufe des dritten Quartals 2025 erwartet; die Vertragsabwicklung soll im Anschluss erfolgen.
„Die Übernahme von Renz ist für die Plockmatic Group eine hervorragende Gelegenheit. Wir sehen zahlreiche Chancen und Synergien zwischen unseren Organisationen und können unser Leistungsversprechen gegenüber unseren Kunden weiter ausbauen. Mit Renz als Teil der Plockmatic Group erhalten wir zudem eine starke und lokal verankerte Vertriebsorganisation in Deutschland – einem für uns strategisch wichtigen Wachstumsmarkt“, sagt Jan Marstorp, CEO der Plockmatic Group.
Michael Schubert, CEO von Renz, zeigt sich erleichtert über die neue Partnerschaft:
„Ein Teil der Plockmatic Group zu werden und eine langfristige Perspektive für Renz nach einigen sehr herausfordernden Jahren zu finden, lässt uns wieder mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Mit dem Abschluss des Insolvenzverfahrens und dem Zugang zu den Ressourcen der Plockmatic Group können wir nun in neue Produkte investieren und langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden und Lieferanten fortsetzen.“
Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte:
Jan Marstorp, CEO Plockmatic Group, +46 70 542 00 14, jan.marstorp@ plockmatic.com
Michael Schubert, CEO Chr. Renz GmbH, +49 7173 186 70, schubert@ renz.com- Die Plockmatic Group hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Chr. Renz GmbH („Renz“) in Deutschland unterzeichnet, einschließlich der Tochtergesellschaften in Australien, Argentinien, Großbritannien und der Türkei
- 27.06.2025
-
Plockmatic Group acquires Renz to strengthen product portfolio
Plockmatic Group has signed an agreement to acquire Chr. Renz GmbH (“RENZ”)
- Plockmatic Group has signed an agreement to acquire Chr. Renz GmbH (“Renz”) in Germany, including subsidiaries in Australia, Argentina, UK and Turkey
- This acquisition is an opportunity to enter into the ring wire binding segment, which is a natural complement to Plockmatic Group´s existing offering
- Plockmatic Group sees significant synergies with Renz within key areas such as sales, production, sourcing and R&D, with the ambition to broaden Plockmatic Group´s geographic footprint and develop the next generation of automized professional ring wire comb binding equipment for calendar and book production
Plockmatic Group has signed an agreement to acquire Chr. Renz GmbH, the world leading producer of ring wire comb binding machines and supplies, headquartered in Heubach, Germany. Founded in 1908, Renz is a global leader within ring wire equipment with clients in more than 80 countries. The offering includes development and production of ring wire binding machines for the professional and office segments, as well as in-house production of premium quality wire binding consumables.Following significant hardships during the covid-19 pandemic, Renz was forced into insolvency proceedings in 2024. The insolvency process is expected to be finalised during Q3 2025 and closing of the transaction is expected to take place in connection with this.
“The acquisition of Renz will be a great opportunity for Plockmatic Group, where we see several opportunities and synergies between our organizations, and to further expand our value proposition as solution provider to our customers. With Renz becoming a part of Plockmatic Group, we will also get a strong and local sales organisation in Germany, which we have identified as an important growth market for Plockmatic Group going forward” says Jan Marstorp, CEO Plockmatic Group.
Michael Schubert, CEO of Renz, expresses happiness and relief about joining forces with Plockmatic: “Becoming part of Plockmatic Group and finding a long-term solution for Renz, following some very challenging years, make us look at the future with confidence again. With the insolvency proceedings behind us and access to Plockmatic Group´s resources we will now be able to invest in new products and continue long-term partnerships with our customers and suppliers”.
For more information, please contact:
Jan Marstorp, CEO Plockmatic Group, +46 70 542 00 14, jan.marstorp@ plockmatic.com
Michael Schubert, CEO Chr. Renz GmbH, +49 7173 186 70, schubert@ renz.com
- 27.06.2025
-
Plockmatic Übernimmt Renz
Die Plockmatic Group hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Chr. Renz GmbH mit Sitz in Heubach einschließlich Tochtergesellschaften in Australien, Argentinien, Großbritannien und der Türkei unterzeichnet. Mit dieser Akqusition plant Plockmatic nach eigenen Angaben, in das Segment der Ringdrahtbindungen einzusteigen. Für Renz konnte damit die Investorensuche erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Plockmatic Group sieht erhebliche Synergien mit Renz in Schlüsselbereichen wie Vertrieb, Produktion, Beschaffung und Forschung und Entwicklung. Zudem will das Unternehmen seine geografische Präsenz ausweiten und die nächste Generation automatisierter Ringdrahtbindegeräte für die Kalender- und Buchproduktion entwickeln.
Renz wurde 1908...
Artikel lesen
- 06.06.2025
-
Die Druckerei Thurnher – Vorreiter im Kalendergeschäft durch Hightech-Investition
Die Druckerei Thurnher in Rankweil – einer der führenden Kalenderspezialisten Österreichs – setzt neue Maßstäbe: Mit der Inline 360 von Renz startet das Unternehmen in eine neue Ära der Kalenderproduktion. Was das System besonders macht:
Watch video on YouTube: https://youtu.be/f8AKPjYZ9qE
------------------DE
Die Druckerei Thurnher aus Rankweil zählt zu den bedeutendsten Akzidenzdruckereien Westösterreichs und hat sich – insbesondere nach der Übernahme von Sedlmayr – als einer der führenden Kalenderspezialisten Österreichs etabliert. Mit der Einführung der Inline 360 von RENZ, einer hochautomatisierten Kalenderproduktionslinie, setzt Thurnher neue Maßstäbe in Effizienz, Qualität und Individualisierung. Diese Investition ist Teil der Strategie, die Marktposition auszubauen und auf sich ändernden Anforderungen vorbereitet zu sein.
Der Kalendermarkt stellt zunehmend höhere Ansprüche: kürzere Lieferzeiten, mehr Formatvielfalt und individualisierte Kleinauflagen. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Die bisherige Technik stieß bei komplexeren Aufträgen an Grenzen. Die Inline 360 begegnet diesen Herausforderungen mit Automatisierung, kurzen Rüstzeiten und präziser Verarbeitung – auch bei Sonderformaten.
Ein entscheidender Vorteil: Thurnher ist die erste Druckerei in Österreich, die Aufstellkalender mit Kunststoffsplint vollautomatisiert fertigt. Diese in Österreich gängige, technisch anspruchsvolle Bindung wurde bislang nur manuell oder teilautomatisiert produziert. Nun erfolgt sie durchgängig effizient und in gleichbleibend hoher Qualität.
Im Live-Betrieb zeigen sich klare Effekte: bis zu 40 % kürzere Produktionszeiten, halbierte Rüstzeiten, geringere Personalbelastung. Auch komplexe Serien werden konstant hochwertig gefertigt. Das erlaubt eine feinere Produktionsplanung – besonders während saisonaler Spitzen. Kunden profitieren von flexibler Umsetzung und verlässlichen Lieferterminen.
Thurnher beweist mit dieser Investition Innovationsstärke. Der Fokus liegt auf Spezialisierung statt Standardisierung. Modernste Technik, jahrzehntelange Erfahrung und das Know-how aus der Sedlmayr-Integration schaffen ein klares Profil. Damit positioniert sich Thurnher als führender Anbieter für hochwertige Kalenderlösungen in Österreich.
Fazit: Thurnher kombiniert Tradition mit Technik und setzt Maßstäbe im Premium-Kalendermarkt. Die Inline 360 von RENZ steht sinnbildlich für unternehmerische Weitsicht, Kundenorientierung und nachhaltige Zukunftssicherung.
------------------------- ENG
Thurnher Print: Setting New Standards in Premium Calendar Production with the RENZ Inline 360
Thurnher Print, based in Rankweil, is one of the most prominent commercial printing companies in western Austria. Since acquiring Sedlmayr, the company has become one of the country’s leading calendar specialists. With the installation of the RENZ Inline 360 – a highly automated production line for calendars – Thurnher is setting new standards in efficiency, quality, and personalisation. This investment is part of a long-term strategy to strengthen its market position and respond proactively to evolving demands.
The calendar market is facing growing challenges: shorter lead times, greater format diversity, and demand for customised small runs. At the same time, requirements for cost-efficiency and sustainability are increasing. Previous technologies reached their limits with complex jobs. The Inline 360 meets these challenges with full automation, fast setup times, and precise processing – even for special formats.
One key advantage: Thurnher is the first printing company in Austria to fully automate the production of tent calendars with plastic spine binding. This technically demanding binding method, widely used in Austria, was previously only produced manually or semi-automatically. Now, production is efficient, consistent, and high-quality throughout.
In live operation, the results are clear: up to 40% shorter production times, setup times cut in half, and reduced operator workload. Even complex series are consistently manufactured to a high standard. This enables more precise production planning – especially during peak seasonal periods. Customers benefit from flexible realisation and reliable delivery dates.
With this investment, Thurnher once again demonstrates its innovative strength. The company focuses on specialisation rather than standardisation. State-of-the-art technology, decades of experience, and expertise gained through the Sedlmayr integration create a strong and unique profile. Thurnher is positioning itself as Austria’s leading provider of premium calendar solutions.
Conclusion: Thurnher combines tradition with technology and sets new benchmarks in the premium calendar market. The RENZ Inline 360 stands as a symbol of strategic foresight, customer focus, and sustainable business development.
- 11.11.2024
-
Renz auf der Geiger Next Hausmesse 2024 in Aalen!
Am vergangenen Dienstag öffnete die Geiger GmbH & Co. KG die Türen zu Ihrer Hausmesse Geiger Next.
Geiger ist eines der führenden Unternehmen des Großhandels für Paper & Print, Office & Packaging sowie Viscom-Produkte.
Neben vielen interessanten Vorträgen über KI, Ladungssicherung und Mitarbeitergewinnung, konnten sich die Besucher über die verschiedensten Themen im Papierbereich auf der Messe informieren.
Wir durften zu diesem Anlass in Zusammenarbeit mit der CPS Systemhaus GmbH aus Stuttgart für die Besucher einen individualisierten Tischkalender vor Ort produzieren. Nach einem kurzen Foto-Shooting wurden die Kalender auf den Canon Druckern der CPS Systemhaus GmbH gedruckt und danach auf unseren Renz Maschinen (Punch 500/ Mobi 500) gestanzt und gebunden.
Ein großes Dankeschön an die Geiger Papier Geschäftsführung, Florian und Sebastian Geiger, für diese tolle Gelegenheit unsere Produkte live zu präsentieren. Der Event war ein voller Erfolg!