News

23.11.2012

Wechsel in der Geschäftsführung bei RENZ in Heubach

Nach 34 Jahren gab es einen Wechsel in der Führungsspitze bei RENZ in Heubach.
RENZ produziert und vertreibt Binde- und Laminiersysteme . Die RENZ Gruppe ist international mit neun Tochtergesellschaften vertreten und hat weltweit 350 Mitarbeiter.
Inhaber Peter Renz (67) schied altersbedingt per 1. November 2012 als Geschäftsführer aus und wechselte in den neugegründeten Beirat der Chr. Renz GmbH.
Unter der Führung von Herrn Peter Renz entwickelte sich die Firma von einem Handwerksbetrieb zu einem weltweit führenden Unternehmen in dieser Branche.

Herr Michael Schubert (41) wurde zum neuen geschäftsführenden Gesellschafter ernannt. Er kam 2006 als internationaler Vertriebsleiter zu RENZ. Davor hatte er verschiedenen Posten in der...

Nach 34 Jahren gab es einen Wechsel in der Führungsspitze bei RENZ in Heubach.

RENZ produziert und vertreibt Binde- und Laminiersysteme . Die RENZ Gruppe ist international mit neun Tochtergesellschaften vertreten und hat weltweit 350 Mitarbeiter.

Inhaber Peter Renz (67) schied altersbedingt per 1. November 2012 als Geschäftsführer aus und wechselte in den neugegründeten Beirat der Chr. Renz GmbH.

Unter der Führung von Herrn Peter Renz entwickelte sich die Firma von einem Handwerksbetrieb zu einem weltweit führenden Unternehmen in dieser Branche.

Herr Michael Schubert (41) wurde zum neuen geschäftsführenden Gesellschafter ernannt. Er kam 2006 als internationaler Vertriebsleiter zu RENZ. Davor hatte er verschiedenen Posten in der Investitionsgüterbranche inne und arbeite insgesamt 12 Jahre in den USA und Brasilien.

04.06.2012

Drupa 2012 übertrifft Renz Erwartungen.

drupa 2012 Auftragseingang übersteigt den von 2008 um 50 % !

Hier klicken für mehr DRUPA 2012 Bilder!

RENZ, der führende Hersteller von Loseblatt-Stanz- und -Bindesystemen verzeichnete auf der drupa 2012 einen um 50 % höheren Auftragseingang als auf der drupa 2008. Einen wichtigen Beitrag dazu leisteten auch die Neuentwicklungen Inline 360 und P 360 A. Diese beiden Systeme wurden neu zur drupa 2012 auf den Markt gebracht und begeisterten das Fachpublikum.

Die revolutionäre Inline 360 ist eine Hochgeschwindigkeits-Stanz- und Bindemaschine. Die Produkte werden auf die Auflegestation (Förderband) gelegt, gestanzt, wieder zusammengetragen und automatisch dem Bindemodul zugeführt. Die Maschine verarbeitet vollautomatisch Broschüren, Kalender und Fotobücher – eine Weltneuheit! Für die Kalenderherstellung gibt es optional die Möglichkeit ein Daumenloch oder ein Nagelloch zu stanzen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit einen Deckblattwender direkt in die Maschine zu integrieren, so dass die Rückwand nach dem Bindeprozess automatisch umgeschlagen wird. Eine optimal versetzte Auslage ermöglicht die einfache Entnahme der fertigen Produkte: Dafür wird jedes zweite Produkt um 180° gedreht. Die Maschine kann mit einem Schrumpftunnel oder mit anderen Verpackungssystemen verlinkt werden. Vor allem bei hohen Auflagen oder einer sich schnell ändernden Produktionsumgebung spart man mit der Inline 360 wertvolle Zeit.

Die P 360 A ist eine vollautomatische Hochleistungsstanze mit einer Leistung von bis zu 72.000 Seiten pro Stunde. Die Maschine kann sogar gemischte Materialien, einschließlich Polypropylen, stanzen. Die austauschbaren Werkzeuge ermöglichen das Stanzen aller Loseblatt-Stanzmuster. Mit dieser Maschine schließt sich die Lücke zwischen vollautomatischen freistehenden Stanzen und leistungsfähigen Tischmaschinen. Zusammen mit der kürzlich auf den Markt gebrachten halbautomatischen Bindemaschine Mobi 360 ergibt sich eine leistungsfähige Kombination zum Stanzen und Binden von Broschüren, Fotobücher und Kalendern.

Diese beiden Neuheiten im erfolgreichen Renz Portfolio bilden aktuelle Lösungsansätze für die neuen Anforderungen der Drucker, wie z.B. den Print-on-Demand Markt und die Forderungen nach steigender Automatisierung sowie nach Inlinesystemen. Sie zeigen zudem die Fähigkeit von Renz sich kontinuierlich den Marktforderungen anzupassen.

Höhepunkte für Renz waren die Verkäufe mehrerer vollautomatischer Hochleistungs-Stanz- und Bindesysteme vom Typ Inline 500. Michael Schubert - CSO der Renz Gruppe sagt: „Diese Maschine ist der Marktführer in ihrem Bereich. Sie reduziert Engpässe beim Stanzen und Binden. Mit nur einem Bediener erzielt die Renz Inline 500 über 1.700 gebundene Produkte pro Stunde.

Daniel Pooley - Internationaler Marketingmanager von Renz - sagt über die drupa 2012: “ In den letzten Jahren waren die Kunden bei Investitionen sehr zurückhaltend. Sie warteten lieber auf neue Produkte als in bestehende Technologien zu investieren. Wir wissen, dass die Kunden durch unsere neuen Produkte und die zunehmende Zuversicht im Markt nun wieder gewillt sind, neue Investitionen zu tätigen.“

Michael Schubert sagt: “Die drupa 2012 hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Diese Messe hat sich erneut als eine Verkaufsmesse bewiesen. Die Stimmung war durchweg sehr positiv – ein großer Unterschied zu den oft negativen Erfahrungen der letzen Jahre.

Das Fachpublikum war ebenfalls begeistert von der erfolgreichen halbautomatischen Stanze (DTP 340 A), der halbautomatischen Bindemaschine (ECL 360) sowie dem Bindeelementespender (WP 300). Eine Kombination dieser Maschinen schließt die Lücke zwischen den vollautomatischen Systemen und den traditionellen Stanz- und Bindemaschinen mit Fußpedal. 

Daniel Pooley erklärt: “Eine Investition von nur EUR 10.000 in diese Kombination,- gibt dem Kunden die Möglichkeit den Markt zu testen oder größere Auflagen zu verarbeiten, bevor er in vollautomatische Systeme investiert.“

 

 

12.05.2012
RSS Feed

RENZ SRW 360 WIRO BINDING INVESTMENT

To improve further our digital print offering, Propack have invested in wiro binding.

Previously we had to outsource this production element leading to increased costs and lead times.
Artikel lesen

23.02.2012

Istanbul Stationery Fair

Wir sind auf der Messe "Istanbul Stationery" dabei.
Vom 14 - 18 März 2012.
Halle 4, Stand D408.

Wir würden uns sehr freuen, Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen. 
Gerne können Sie sich vorab online registrieren. 

http://www.ite-turkey.com/ver3/fairs/kirtasiye_en/

Bitte verwenden sie dazu den Link "Online Invitation Form". 

 

23.01.2012

Grafische Vakbeurs & Vakbeurs Sign 2012

Wir sind dabei !
7- 9 February 2012
Booth: 551

09.01.2012

Paperworld 2012

Wir sind dabei !
28. - 31. Januar 2012
Halle 3.0 C20

17.11.2011

RENZ gewinnt bei PrintStars

RENZ gewinnt den Innovationspreis in Silber der Deutschen Druckindustrie in der Kategorie „Technologie Weiterverarbeitung“.



RENZ gewinnt bei PrintStars


RENZ gewinnt den Innovationspreis in Silber der Deutschen Druckindustrie in der Kategorie „Technologie Weiterverarbeitung“.

Bereits zum achten Mal wurden innovative Printprodukte, Unternehmen und neuartige Technologien mit dem Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie ausgezeichnet. Schirmherr dieses Wettbewerbs war der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler.

Der Wettbewerb gilt als wichtigste Veranstaltung der Druck- und Medienindustrie. Die Gewinner des Jahres 2011 wurden am 10. November 2011 auf der Printnight in Stuttgart ausgezeichnet.

RENZ beteiligte sich mit der Renz AP 360-120 DIGI BL-BL an dem Wettbewerb. Dieses multifunktionale Stanzsystem ist das Ergebnis eines intensiven Dialogs mit der Kalenderindustrie.

RENZ wurde mit dem zweiten Preis in der Kategorie „Technologie Weiterverarbeitung“ ausgezeichnet. Peter Renz, CEO der Renz-Gruppe, nahm den Preis freudig - und mit Stolz - in der Stuttgarter Liederhalle entgegen. Peter Renz: „Mit diesem System  haben wir ein einzigartiges Produkt geschaffen. Wir sind auf dem richtigen Weg!“

Innovativ, so die Jury, sei die um 60 % gesteigerte Produktivität gegenüber bestehenden Produktionssystemen beim Stanzen von Kalendern. Eine weitere Besonderheit ist das intelligente Abstapelsystem, mit dem erstmals die versetzte Produktauslage von personalisierten Kalendern möglich ist.

Es wurden viele namhafte Unternehmen ausgezeichnet. So zum Beispiel die Audi AG, Ingolstadt für das Audi Magazin „Dialoge“. Auch Kodak erhielt einen Preis im Technologiesektor.

Bild Preisverleihung: Vr:  Herr Niemela vom Deutschen Drucker, Manfred Vogler, Michael Schubert und Peter Renz von der Chr. Renz GmbH

16 17 18 19 20 21 22